Bürgermeister Thaddäus Heindl hat heute ein Fairnessabkommen zur Gemeinderatswahl 2025 vorgestellt, das alle wahlwerbenden Parteien in Hennersdorf zur Einhaltung eines respektvollen und fairen Wahlkampfes aufruft.
„Ein fairer Wettbewerb der besten Ideen für die Zukunft unserer Gemeinde muss das erklärte Ziel von allen wahlwerbenden Gruppen bei der Gemeinderatswahl 2025 sein, denn am Tag nach der Wahl muss wieder für unsere schöne Gemeinde gemeinsam gearbeitet werden“, erklärte Bürgermeister Heindl. „Daher hoffe ich, dass auch die anderen Parteien meinen Vorschlag mittragen und eine saubere Wahlauseinandersetzung führen werden und dies mit ihrer Zustimmung auch beurkunden.“
Das Fairnessabkommen soll den Rahmen für einen respektvollen und konstruktiven Dialog zwischen den politischen Mitbewerbern schaffen. Es soll unter anderem Vereinbarungen zur Vermeidung von persönlichen Angriffen, zur Transparenz in der Wahlwerbung sowie zur Förderung eines respektvollen Austauschs von Ideen und Programmen, enthalten. Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürgern von Hennersdorf eine klare und verständliche Entscheidungsgrundlage zu bieten, die auf fairen Informationen beruht.
Die Idee für das Fairnessabkommen entstand aus der Überzeugung, dass ein harmonisches Miteinander der politischen Parteien eine wesentliche Voraussetzung für eine positive Wählerstimmung ist. „Wir sollten alle daran interessiert sein, dass die Wählerinnen und Wähler die besten Ideen und Konzepte präsentiert bekommen. Ein respektvoller Wettstreit ist der Schlüssel dazu“, so Heindl weiter.
Die Parteien haben die Möglichkeit, in den nächsten Tagen ihre Rückmeldungen zu dem Vorschlag zu geben. Heindl zeigt sich optimistisch, dass alle Parteien das Fairnessabkommen unterstützen werden. „Es liegt in unser aller Interesse, dass die Wahlen in Hennersdorf nicht nur demokratisch, sondern auch fair und respektvoll ablaufen“, so der Bürgermeister abschließend.